Online Colloquium Archive

Note: All Colloquia are presented in the language in which they are/have been held.

For detailed descriptions of past Colloquia, please click on the respective title.

 

Online Kolloquium Nr. 55: Runde Tische als Weg zu einer neuen Politik

Date and time

„Wir ermöglichen offene Dialog-Räume für Bürger*innen, die dadurch erleben, wie wirkmächtig jede/r Einzelne sein kann.“

Das ist die Grundidee des Runden Tisches, die Roswitha Pietrowski und Harald Schellander weiterentwickelt haben. Aufmerksam wurden die beiden auf den Runden Tisch im Rahmen des von IFIS initiierten Erasmus+ Projektes LiFT 3.0 politics.

Seitdem haben sie diese Form des offenen Dialoges mit Bürgerinnen und Bürgern in Gemeinden, Organisationen und bei Tagungen in über 25 Veranstaltungen erprobt.

Online Colloquium N° 54: Metaphysics

Date and time

Why is metaphysics important? Because if we understand how the universe works, it's easier to understand ourselves and others, and how we can change the world. Isn't it arrogant to think that we can understand how the universe works? Maybe! But if we limit our imagination, we get stuck in old ways of thinking. The metaphysics presented is special in that it aims to be applicable to everything that happens in real life.

Online Colloquium n° 52: The new paradigm of integral politics

Date and time

The new paradigm of integral politics - presentation of the results of the LiFT Politics project

The EU-funded Leadership for Transition (LiFT) Politics project hosted by the Institute for integral Studies has been working since September 2019 on exploring a new, more holistic, more integral way of doing politics which we currently see emerging. This new kind of politics is inspired by a different kind of consciousness. How can we describe it?

Online-Kolloquium Nr. 51b: Die Weisheit der 64 Keys / Human Design für Organisationen

Date and time

64 Keys oder Human Design ist eine Methode, die mit Hilfe des individuellen energetischen "Bauplans" einer Person dabei hilft, ihre ureigenen Stärken und Potenziale zu erkennen und in den Dienst des größeren Ganzen zu stellen. Es wurde von Alan Robert Krakower (Pseudonym Ra Uru Hu) auf der Grundlage verschiedener Weisheitstraditionen definiert und entwickelt und 1992 in die Öffentlichkeit gebracht.

Online-Kolloquium Nr. 51a: Die Weisheit der 64 Keys / Human Design für Organisationen

Date and time

In diesem (internen) Kolloquium werden wir die Methode der 64 keys / Human Design auf die Entwicklung einer Organisation (das Institut für integrale Studien) anwenden.

Ziel ist es, die Kraft und Wirkungsweise einer wissenschaftlich noch nicht exakt erschlossenen Methode näher zu erkunden und konkret für die Entwicklung des Instituts fruchtbar zu machen.

Online Kolloquium Nr. 49: Tiefenstrukturen des Russland-Ukraine-Konflikts

Date and time

Seit unserem letzten Kolloquium zur politischen Psychologie Putins am 23.2.2022 hat sich der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine in einen Krieg verwandelt, der seither unser aller Aufmerksamkeit dominiert und einige Grundfesten unserer politischen Welt erschüttert.

Aus aktuellem Anlaß ändern wir daher unser Kolloquiumsprogramm mit einem Blick auf die Tiefenstrukturen des Konflikts, die wir mithilfe einer systemischen Aufstellung erkunden wollen.

Folgendes schreibt Nikolaus zur Einführung: