Am 8. Mai 2025 ist im oekom Verlag das Buch „Ein Update für unsere Demokratie – Politische Innovationen für mehr Mitbestimmung, Beteiligung und Transparenz“ erschienen. Das Werk versammelt Beiträge von zahlreichen Expert:innen und Bürger:innen, die konkrete Ideen und Konzepte vorstellen, wie unser politisches System gerechter, transparenter und zukunftsfähiger gestaltet werden kann.
Der zweite Freiburger integrale politische Salon in Präsenz nahm sich der Ergebnisse der jüngsten Bundestagswahl an - und dem, was die Anwesenden mit Blick auf die allgemeine politische Lage bewegte.
Ein erstes Team-Treffen unserer entstehenden Schule für integrale Politik fand Ende Januar über zwei Tage im Freiburger Haus des Engagements statt. Es ging um die Klärung der Vision, der Zielgruppen, möglicher Angebote, vorhandene Kompetenzen und nächste Schritte und Aktivitäten für das laufende Jahr.
Die Welt präsentiert uns immer mehr Gründe, warum unser politisches "Betriebssystem" reif für ein integrales Update ist.
Eine runde Sache war unser Runder Tisch im Freiburger Haus des Engagements, den ich diesmal gemeinsam mit Tanja Martin (Holistic Journey) moderieren durfte.
Reflektionen zu unserem Online-Kolloquium Nr. 71 am 12.6.2024
Ein voller Erfolg war unser Runder Tisch in der Schwarzwaldgemeinde Hinterzarten am Freitag, dem 12.4.2024. Von „bereichert und inspiriert“ über „überraschend kreativ“ bis „ich habe nun wieder Lust auf Hinterzarten!“ reichten die Feedbacks der dreizehn Bürgerinnen und Bürger, die sich im örtlichen Kurhaus bei Häppchen und Knabberzeug um den bunten Runden Tisch versammelt hatten.
Ende März 2024 fand im Freiburger Haus des Engagements eine Fortsetzung und Vertiefung des integralen politischen Dialogabends vom Dezember statt, den IFIS ab sofort gemeinsam mit der Initiative Aktion Brückenschlag hostet.