
Liebe Interessierte an integraler Politik
seit unserem letzten Newsletter hat sich ein reger Austausch unter einigen der Freiburger Salonteilnehmer*innen entwickelt - mit dem Ergebnis, dass unser nächster Integraler politischer Salon Morgen Abend (Dienstag, 23.9.) nun ein spannendes Thema hat, nämlich:
Dominik Matzka stellt uns seinen neuen Online-Kurs zu diesem Thema vor, der im Oktober erstmals stattfindet. Wir haben also das Privileg, dieses Kursformat in Präsenz zu erleben.
Termin: Morgen, Dienstag, 23.9.2025, 20-22h
Ort: Haus des Engagements, Rehlingstr. 9, Freiburg
Anmeldung für diesen Salon hier
Der Integrale politische Salon ist ein selbstorganisiertes Format, um gemeinsam aktuelle Themen aus Politik und Zeitgeschehen aus einer integralen Perspektive zu betrachten.
Folgetermine dieses Salons:
- Do., 23.10.2025 - 20:00, Thema: Integrale Politik und Verkörperung; Impulsgeberin: Vivien Polzer
- Di., 02.12.2025 - 20:00, Thema: IDGs und integrale Politik; Impulsgeberin: Iris Teicher
*********************************************
Weiter Veranstaltungen mit Bezug zu integraler Politik:
- SDG game in Freiburg, HEUTE September 22, 2025 (auf Englisch)
- Dialogabend der Aktion Brückenschlag (Thema Frieden) am 30.9.2025
- Offener integral-politischer Abend (Holistic Lab) am 3. Oktober und 2-Tagesseminar „Prinzipien Integraler Politik“ am 4./5. Oktober in Bern
- Online-Seminar "Spiral Dynamics - Wie Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können" am 21. und 22.11.2025 (Kooperation mit der Akademie Heiligenfeld)
Mehr Infos zu allen Veranstaltungen weiter unten.
*********************************************
- SDG game in Freiburg, HEUTE September 22, 2025
Das 2030 SDGs Game ist ein kartenbasiertes Simulationsspiel, das zeigt, wie sich die "reale Welt" bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus entwickeln kann: Aha-Momente garantiert – egal ob jung oder alt, Nachhaltigkeits-Expert:in oder Neuling!
2016 in Japan von Imacocollabo entwickelt, hat sich das spannende Spiel zu einem wirkungsvollen sozialen Phänomen entwickelt, das weltweit bereits über 400,000 Menschen begeistert hat. Es wird in Firmen, Organisationen, an Unis und in Schulen mit Kindern ab 10 Jahren gespielt und fördert genial einfach, kurzweilig und ohne erhobenen Zeigefinger das Nachhaltigkeits- und Wertebewusstsein, die Motivation jedes und jeder Einzelnen mit anzupacken, genauso wie die Zusammenarbeit in Gruppen.
Egal, ob ihr euch privat oder professionell für die Themen Nachhaltigkeit, Kommunikation oder Führung interessiert – oder einfach nur gerne spielt: ihr seid herzlich eingeladen, bei diesem innovativen Spiel rund um die globalen Ziele teilzunehmen!
Termin und Ort: HEUTE September 22, 2025, 18.30-21h, Haus des Engagements, Freiburg, Rehlingstr. 9
Anmeldung: https://2030-sdgs-game-dach.eventbrite.com (Das Spiel findet auf Englisch statt.)

Mehr Infos über Spiele und Facilitator-Trainings:
- https://www.linkedin.com/company/2030-sdgs-game-dach
- https://www.facebook.com/profile.php?id=61556788156086
*********************************************
2. Dialogabend der Aktion Brückenschlag (Thema Frieden) am 30.9.2025
Im letzten Quartal des Jahres widmet sich unser Kooperationspartner, die Aktion Brückenschlag, dem Thema „Frieden“. Hierzu wird es drei integral moderierte Dialogabende geben, beginnend am Dienstag, dem 30.9.2025, 19-22h.
Alle Interessierten im Raum Freiburg sind herzlich eingeladen. Bedingung ist ein kurzes Vorgespräch mit einer Person aus dem Orga-Team, damit wir besser einschätzen können, wie gut das Meinungsspektrum unter der Teilnehmenden des Abends abgebildet ist.
Anmeldung zu allen Dialog-Veranstaltungen hier
Berichte über frühere Dialogabende findet Ihr in unserem Blog.
*********************************************
3. 2-Tagesseminar „Prinzipien Integraler Politik“ am 4./5. Oktober in Bern
Zum dritten Mal findet in diesem Herbst das Einführungsseminar 2-Tagesseminar „Prinzipien Integraler Politik“ in Kooperation mit der Integralen Politik Schweiz statt. Es vermittelt ein Grundverständnis des neuen, integralen Paradigmas von Politik anhand der ersten fünf Grundprinzipien (mehr Perspektiven einbeziehen, vertikale Entwicklung, Arbeiten mit Zuständen, Spiritualität und Purpose).

Neben kleinen Theorie-Inputs werden die Prinzipien und Qualitäten integraler Politik spielerisch erfahrbar gemacht. Den Abschluss bildet ein Open Space zur Frage, wie sich die neue Politik ganz konkret im eigenen Umfeld umsetzen ließe.
Termin: 4./5. Oktober
Ort: Bern, Villa Stucki, Seftigenstrasse 11
*********************************************
INFO für Studierende in Freiburg :
Im kommenden Wintersemester werden Elemente dieses spannenden Seminars auch als BOK-Kurs am Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Freiburg angeboten.
Der Kurs von Dr. Elke Fein mit dem Titel „Polarisierung und Spaltung überwinden – integrative Kommunikation und Kooperation“ startet am 31. Oktober 2025.

*********************************************
Offener integral-politischer Abend (Holistic Lab) am 3. Oktober
Am Vorabend des o.g. Berner Seminars findet ein offener Abend statt. Das Holistic Lab soll allen Interessierten die Möglichkeit geben, integrale politische Kultur live zu erleben. Hierzu moderieren Elke Fein (IFIS) und Simon Berg (IP) gemeinsam das Format „Sprechen und Zuhören“ rund um die in der Schweiz derzeit wieder hochaktuelle Frage: „Wie geht es dir mit der Neutralität?“

Termin: 3. Oktober 2025, 18-20.30 Uhr
Ort: Bern, Stube im Progr, Atelier 012, Speichergasse 4
*********************************************
4. Online-Seminar "Spiral Dynamics - Wie Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können" am 21. und 22.11.2025
Das in Freiburg im Januar bereits einmal in Präsenz durchgeführte Seminar „Spiral Dynamics - Wie Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können“ (hier ein Bericht dazu) findet am 21. und 22. November 2025 (jeweils 2h) nun auch als Online-Seminar in Kooperation mit der Akademie Heiligenfeld statt.
*********************************************
Ich freue mich darauf, Euch in einer dieser Veranstaltungen zu sehen!
Liebe Grüße
Elke