Thema: Politik und Emotionen
Emotionen sind in der Politik allgegenwärtig. Ängste und Hoffnungen treiben uns gleichermaßen an - und werden häufig von politisch Aktiven strategisch eingesetzt, um Menschen für oder gegen etwas zu mobilisieren.
In diesem Salon stellt Dominik Matzka seinen Online-Kurs „Politik-Gefühle und was du mit ihnen machen kannst“ vor, der im Oktober 2025 startet. Er ist inspiriert durch Joana Macys Lebenswerk, sowie zahlreiche Werkzeuge aus dem Possibility Management nach Clinton Callahan. Nach einem kurzen Intro gehen wir anschließend gemeinsam in einen Forschungsraum zum Thema.
Impulsgeber: Dominik Matzka, Raumhalter für politikbezogene Gefühle
Dominik Matzka ist Liedermacher, Filmkomponist und Raumhalter. Anfang 2024 stieß er Gruppenprozesse mit politikbezogenen Gefühlen und Emotionen an. Sein Ziel war es, die Information und Energie, die im bewussten Fühlen steckt, für die Demokratie nutzbar zu machen. Daraus wurde der Online-Kurs „Politik-Gefühle...“, der in unserem Salon erstmals getestet wird.
Cartoon: (c) Karsten Schley
****************************************************************************************
Der Integrale Politische Salon findet als selbstorganisiertes Format der Teilnehmenden alle 4-6 Wochen statt. Die Idee und der Wunsch dazu entstanden im Rahmen des Seminars "Einführung in die Prinzipien integraler Politik" (Dezember 2024).
Ziel ist es, einen (nicht ganz regelmäßig) wiederkehrenden Raum anzubieten, um die im Seminar behandelten Grundprinzipien integraler Politik und verwandte Themen zu vertiefen und gemeinsam damit weiterzuarbeiten. Der erste Termin fand am 6.2.2025 statt.
Der Salon ist offen für alle Interessierten an einer ganzheitlich-integralen Betrachtung politischer Prozesse.