Integrale (Meta-) Studien
Der IFIS-Blog kombiniert zwei Arten von Einträgen:
a) Reflektionen über unsere Veranstaltungen, z.B. Sitzungen des IFIS-Kolloquiums, Dialogabende o.ä., aus dem Blick verschiedener Aspekte integraler Forschung, Wissenschaft oder Praxis
b) Reflektionen zum Thema "Big Picture Science".
Letztere sind ein Ort des Nachdenkens über die Entstehung integrativer Varianten von Metaebenen-Wissenschaft und darüber, wie diese in Forschungsaktivitäten und Untersuchungssettings aller Art praktiziert werden können.
Der Begriff "integral" wird hier für alle Wissenstraditionen verwendet, die sich auf der Metaebene bewegen und integrative ausgerichtet sind.
Über die Tags können Sie nach bestimmten Schlagworten oder Inhalten suchen.
Neueste Blog-Einträge:
Musicosophia und Dialog - Zwei achtsame Geschwister im Geiste
Der letzte integrale politische Salon im Juni war dem Thema „Musicosophia und Achtsamer Dialog“ gewidmet.
Magische Momente beim Dialogabend "Medien"
Wieder einmal hatte unser Kooperationsprojekt, die Aktion Brückenschlag, zu einem Dialogabend eingeladen, diesmal zum Thema „Medien“. 20 Bürger/innen waren gekommen, um miteinander zu erforschen, welche Rolle Medien bei der Entstehung von Polarisierung und gesellschaftlicher Spaltung spielen, und wie wir selbst davon betroffen sind – oder womöglich durch die Art unserer eigenen Mediennutzung selbst dazu beitragen.
Integral Politics and Coherence
The Strategic Partnership Cohere+ explores the quality of what we call coherence in social fields, in particular the field of of social change makers working towards transformative change. The underlying assumption is that if groups of people are in a coherent state, cooperation flows much more easily and effortlessly than if there was some kind of unaddressed tension or conflict in the shared relational space.
Kohärenz in Aktion: Wie die Magie des Runden Tisches Flow erzeugt
Nach neun Monaten war es soweit: die Vision der Hinterzartener Arbeitsgruppe (AG) Lebensqualität von ihrem eigenen Runden Tisch hat sich materialisiert – ein Ergebnis und seinerseits Quelle von Kohärenz in Aktion!
Wie Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können - Inspirationen aus Spiral Dynamics
Was haben unsere Werte und die darunter liegenden Bedürfnisse damit zu tun, wie wir uns in Konflikten verhalten – und wie unsere Konflikte überhaupt entstehen? – Alles, so jedenfalls die These von Prof. Clare W. Graves, Urheber der später als Spiral Dynamics bekannt gewordenen Modells der Entwicklung von Wertesystemen im Menschen und Gesellschaften.
Unsere Politik braucht ein integrales Update!
Die Welt präsentiert uns immer mehr Gründe, warum unser politisches "Betriebssystem" reif für ein integrales Update ist.
Eine runde Sache: Runder Tisch zum Thema Migration
Eine runde Sache war unser Runder Tisch im Freiburger Haus des Engagements, den ich diesmal gemeinsam mit Tanja Martin (Holistic Journey) moderieren durfte.
Regeneratives Wissen aus indigenen Kulturen
Reflektionen zu unserem Online-Kolloquium Nr. 71 am 12.6.2024
The Marriage of depth and power: Integral Politics & IDGs in Caux
Cohering fields and sharing the magic of Integral Politics with 250+ participants of the Caux Inner Development Goals Forum 2024.
Arbeit am kollektiven Schatten - Deep Democracy und der Umgang mit der AfD
Ein dickes Brett haben wir im letzten Integralen Politischen Salon gebohrt – oder besser: angebohrt, denn die Arbeit mit und an kollektiven Schatten erfordert letztlich ein stetiges, tieferes Bemühen als es im Rahmen eines einzigen Online-Salons leistbar ist.
Vertiefung der Demokratie: Zweiter integraler politischer Dialog in Freiburg
Ende März 2024 fand im Freiburger Haus des Engagements eine Fortsetzung und Vertiefung des integralen politischen Dialogabends vom Dezember statt, den IFIS ab sofort gemeinsam mit der Initiative Aktion Brückenschlag hostet.
IDGs und Integrale Politik – eine zauberhafte Mischung
„Ich fühle mich genährt, inspiriert und berührt“, so das Fazit eines Teilnehmers nach meinem Halbtagesworkshop zu „IDGs und Integraler Politik“ am vergangenen Samstag.
Reinventing Society: Zuversichtsdünger im IFIS-Online-Kolloquium
In unserem Online-Kolloquium Nr. 67 (21.2.2024) stand ein Thema und ein Projekt im Zentrum, das sehr eng mit unseren Kernanliegen verbunden ist: „Reinventing Society“ oder „die Gesellschaft neu erfinden“ auf der Grundlage eines paradigmatisch neuen, integralen Verständnisses davon, was alles möglich ist, wenn wir unsere Sichtweisen verändern und uns zusammentun.
Inspiriert von Deep Democracy: Auftakt integraler politischer Dialoge in Freiburg
"Am Schluss waren 'Freund' und 'Feind' kaum mehr voneinander zu unterscheiden", so das anerkennende Feedback einer Teilnehmerin unseres ersten Dialogabends zum Thema Corona am 19. Dezember im Freiburger Haus des Engagements, die ich moderieren durfte.
Zwischen Broadcasting und Deepcasting: Inspirationen und Impressionen vom 2. IDGs Summit in Stockholm
Der folgende Rückblick auf den IDGs summit erschien kürzlich im Evolve Blog: