Blog

Integrale (Meta-) Studien

Der IFIS-Blog kombiniert zwei Arten von Einträgen: 

a) Reflektionen über unsere Veranstaltungen, z.B. Sitzungen des IFIS-Kolloquiums, Dialogabende o.ä., aus dem Blick verschiedener Aspekte integraler Forschung, Wissenschaft oder Praxis

b) Reflektionen zum Thema "Big Picture Science". 

Letztere sind ein Ort des Nachdenkens über die Entstehung integrativer Varianten von Metaebenen-Wissenschaft und darüber, wie diese in Forschungsaktivitäten und Untersuchungssettings aller Art praktiziert werden können.
Der Begriff "integral" wird hier für alle Wissenstraditionen verwendet, die sich auf der Metaebene bewegen und integrative ausgerichtet sind.

Über die Tags können Sie nach bestimmten Schlagworten oder Inhalten suchen.

Neueste Blog-Einträge:

 

Cohere+ - Exploring coherence in communities of change agents using Sensemaker® - What "outliers" reveal from a system

As part of the EU-Erasmus+ project Cohere+, supported by the associate partner Cynefin Company, a Sensemaker® capture** has been designed  to be able to tap into the hidden assumptions, underlying patterns, and unarticulated needs around the topic of coherence of a number of communities and movements of change agents, among participants of Inner Development Goals- Summit 2023, participants of the Holomoveme

Magische Momente beim Dialogabend "Medien"

Wieder einmal hatte unser Kooperationsprojekt, die Aktion Brückenschlag, zu einem Dialogabend eingeladen, diesmal zum Thema „Medien“.  20 Bürger/innen waren gekommen, um miteinander zu erforschen, welche Rolle Medien bei der Entstehung von Polarisierung und gesellschaftlicher Spaltung spielen, und wie wir selbst davon betroffen sind – oder womöglich durch die Art unserer eigenen Mediennutzung selbst dazu beitragen.

Integral Politics and Coherence

The Strategic Partnership Cohere+ explores the quality of what we call coherence in social fields, in particular the field of of social change makers working towards transformative change. The underlying assumption is that if groups of people are in a coherent state, cooperation flows much more easily and effortlessly than if there was some kind of unaddressed tension or conflict in the shared relational space.

Wie Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können - Inspirationen aus Spiral Dynamics

Was haben unsere Werte und die darunter liegenden Bedürfnisse damit zu tun, wie wir uns in Konflikten verhalten – und wie unsere Konflikte überhaupt entstehen? – Alles, so jedenfalls die These von Prof. Clare W. Graves, Urheber der später als Spiral Dynamics bekannt gewordenen Modells der Entwicklung von Wertesystemen im Menschen und Gesellschaften.

Arbeit am kollektiven Schatten - Deep Democracy und der Umgang mit der AfD

Ein dickes Brett haben wir im letzten Integralen Politischen Salon gebohrt – oder besser: angebohrt, denn die Arbeit mit und an kollektiven Schatten erfordert letztlich ein stetiges, tieferes Bemühen als es im Rahmen eines einzigen Online-Salons leistbar ist.