
Liebe Interessierte an einer neuen, integralen Qualität von Politik,
hiermit laden wir Euch herzlich zu unserem nächsten integralen politischen Salon in Freiburg ein (in Präsenz)!
Termin: Donnerstag, 19. Juni 2025, 20-22h
Thema: Musicosophia und Achtsamer Dialog – zwei Geschwister im Geiste?
Impulsgeberin: Carola Zenetti (Musicosophia, Sankt Peter)
Ort: Haus des Engagements, Rehlingstr. 9, Freiburg
Vielen ist der achtsame Dialog bekannt. Holger Heiten spricht dabei von einer „Gemeinsamen Gegenwärtigkeit“. Die Menschen im Dialog nehmen die Haltung von Respekt und wacher Offenheit den anderen gegenüber ein. Er ist gekennzeichnet durch Langsamkeit und zugewandtes Zuhören und dem Hervorbringen von Gedanken und Sichtweisen, dem die Gruppenenergie zu Grunde liegt.
Zu einer ebensolchen Haltung lädt Musicosophia beim bewussten, schöpferischen Musikhören ein, der Musik und den anderen Teilnehmenden gegenüber. Dadurch verbinden wir uns nicht nur mit ihrem Wesen, sondern auch mit unserem tieferen Sein.
Mehr Informationen und Anmeldung hier
*********************************************************
Anfang Juli gibt es einen weiteren Dialogabend der Aktion Brückenschlag, zu dem Ihr Euch noch anmelden könnt.
Termin: 1.7.2025, 19-22h
Thema: Medien
Moderation: Dr. Elke Fein, Yasmina Steck
Anmeldung: info@aktion-brueckenschlag.de
Die Dialogabende wollen Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen (wieder) miteinander ins Gespräch bringen, Gemeinsamkeiten sichtbar machen und so dabei helfen, Polarisierung zu überwinden.
*********************************************************
Vom 17.-20.7.2025 findet im Lebensgarten Steyerberg das Flow to Future Festival des Integralen Forums statt.
Unter anderem bietet Dr. Elke Fein dort einen Workshop zum Thema Integrale Politik und Deep Democracy an.
Weitere Informationen und Anmeldung hier
*********************************************************
Am 8. Mai erschien im Oekom-Verlag das Buch "Ein Update für die Demokratie", darin auch ein Beitrag von Elke Fein mit dem Titel "Demokratisierungspolitik - Auf dem Weg zu einer (sich selbst) zuhörenden Gesellschaft".
Dr. Karim Fathi hat für uns eine Rezension geschrieben. Ihr findet sie hier.
Das Buch kann beim Oekom-Verlag bestellt werden und ist auf dessen Webseite auch als kostenloser Download erhältlich
*********************************************************
Im Oktober findet das zweitägige Einführungsseminar "Prinzipien integraler Politik" in Kooperation mit der IP Schweiz zum dritten Mal statt, diesmal in Bern.
Termin: 4.-5.10.2025
Ort: Villa Stucki, Bern
Kosten: 200 CHF (100 CHF für zahlende Mitglieder der IP)
Mehr Information und Anmeldung
*********************************************************
Weitere Veranstaltungen (u.a. in englischer Sprache) findet Ihr wie immer auf unserer Webseite unter "Aktivitäten".
*********************************************************
DSGVO: Ihre Daten bei IFIS
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie entweder Mitglied oder aktiver Unterstützer von IFIS sind, an einem unserer Online-Kolloquien oder Veranstaltungen teilgenommen, Interesse an Nachrichten von IFIS bekundet oder in einem bestimmten Bereich mit IFIS zusammengearbeitet haben.
Wir kaufen oder verkaufen niemals personenbezogene Daten von Dritten. Auskunft zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ihrer Verarbeitung geben unsere Datenschutzbestimmungen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@ifis-freiburg.de.
Hier können Sie Ihr Abonnement auch jederzeit ändern oder sich von unserer Mailingliste abmelden.
*********************************************************
Herzliche Grüße
IFIS