
Liebe Mitglieder,
ein weiteres Jahr IFIS neigt sich dem Ende zu, und so wollen wir Euch zum einen DANKE sagen für Eure Unterstützung und Präsenz im letzten Jahr, wie auch über einige Entwicklungen berichten, bevor sie reif sind für eine größere Öffentlichkeit.
In diesem Newsletter geht es um:
1. Nächste IFIS-MV
2. Veranstaltungen 2024
3. Neues Vollmitglied: Michael Keller
4. Bericht vom IFIS-Retreat November (Thema IFIS-Akademie)
5. Schule für integrale Politik
6. Ausblick auf 2025 und Spendenaufruf (bitte SONNTAGS spenden! 😊)
1. SAVE-THE-DATE: Termin der nächsten Mitgliederversammlung
Die nächste MV findet am Donnerstag, 27. März 2025, 19.30h bis ca. 22h statt. Bitte merkt Euch diesen Termin schon einmal vor! Kalendereinladung hier. Eine förmliche Einladung mit Agenda erhaltet Ihr noch rechtzeitig vorab. Es wird u.a. um das Thema IFIS-Akademie gehen, das auch im Zentrum unserer Herbst-Klausur im November stand (siehe Bericht unten).
Hier in Kürze ein Überblick über einige unserer Veranstaltungen , da wir darüber ja auch über unsere größeren Verteiler informieren:
2. Präsenzveranstaltungen in Freiburg
Im vergangenen Jahr haben wir eine Reihe von Workshops, Dialogformaten (u.a. Runde Tische) und zuletzt Elkes 2-tägiges Einführungsseminar Integrale Politik angeboten, jeweils mit überwiegend guter Resonanz und positiven Rückmeldungen. Übersicht hier.
Sechs integrale Dialogabende fanden in Kooperation mit der 2018 von Elke mit initiierten Aktion Brückenschlag statt, darunter drei zum Thema Corona und drei zum Thema Migration. Die Rückmeldungen der jeweils rund 15 Teilnehmenden sind überwiegend sehr positiv und zeugen von der transformativen Qualität dieser Abende.
Fünf Runde Tische fanden ebenfalls in Kooperation mit lokalen Partnern statt, darunter mit der AG Lebensqualität in Hinterzarten (initiiert durch Toni), der Freiburger Unternehmensberatung Holistic Journey und der Aktion Brückenschlag.
Das Seminar „Politik ohne Spaltung - das geht! Einführung in die Prinzipien integraler Politik“ fand in diesem Jahr gleich zweimal statt, im Oktober in Zürich (veranstaltet von der IP Schweiz) und im Dezember im Freiburger Haus des Engagements. Aus beiden Seminaren entsteht derzeit auf Wunsch der Teilnehmenden eine Serie regelmäßiger Folgeveranstaltungen, bei der IP als „Holistic Lab“, in Freiburg als Integrale Politische Salons. Infos dazu demnächst auf unserer Veranstaltungsseite.
3. Neues Vollmitglied: Michael Keller
Wir freuen uns sehr darüber, dass der kanadische Coach, Kommunikations- und Bildungsexperte Michael Keller ab sofort als neues Vollmitglied die Arbeit von IFIS bereichert. Manche haben ihn beim Oktober-Kolloquium bereits kennengelernt, dort findet Ihr auch eine Kurz-Biographie.
In zahlreichen kokreativen Gesprächen haben Michael und Bettina im letzten Jahr ein neues Seminarformat entwickelt, dass sie als Embodied practices for how one shows up and makes choices… im kommenden Jahr erstmals anbieten werden. Im Zuge dieser Gespräche entstand auch die Idee zum o.g. Kolloquium, welches ein Schritt im Rahmen unseres aktuellen Such- und Selbstverständigungsprozesses rund um das Thema IFIS-Akademie war: Wie können wir die integralen Qualitäten von Leichtigkeit, Verkörperung und Präsenz in eine neue Art von Bildungsarbeit integrieren, die zugleich inspirierend und kokreativ ist und dies in disruptiven Zeiten?
4. Bericht vom IFIS-Retreat November (Thema IFIS-Akademie)
Beim diesjährigen IFIS-Retreat (Klausurtagung im Häuslemeierhof) vom 7.-10. November haben insgesamt sieben Personen teilgenommen (Elke, Bettina, Angelika, Collin, Adrian), sowie als Gäste unsere Kooperationspartnerin aus Lörrach, Isabell Schäfer-Neudeck (Kraft im Wandel) und Michael Keller (online), der ab 2025 als Vollmitglied zu uns stoßen wird (siehe oben).
Zuvor haben wir am Donnerstag, dem 7. November einen offenen Abend im Haus des Engagements angeboten, bei dem Angelika und Bettina das 2030 SDG Spiel mit rund einem Dutzend Teilnehmenden angeleitet haben, als Impuls für einen Austausch über SDGs und IDGs aus integraler Perspektive.
Hier ein von Adrian per Drohne produziertes Kurzvideo und einige Fotos des Retreats (bitte gerne auch den LinkedIn Post liken und sharen!):
Zur inhaltlichen Arbeit auf der Klausur findet Ihr hier ein Fotoprotokoll. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung.
Im Kern ging es um die Fragen:
Wofür stehen wir?
Was sind unsere Angebote? und
Was ist unsere spezifische Herangehensweise?
Qualitäten wie Lebendigkeit, Leichtigkeit, Verkörperung/Embodiment, ernste Ironie, Präsenz und Kokreation charakterisieren alle IFIS-Bildungsveranstaltungen. Diese verstehen wir weniger als Bildungsangebote im klassischen Sinn, sondern mehr als transformative Räume, in denen eine tiefere Erforschung der betreffenden Themen unter Einbeziehung aller individuellen und kollektiven Sinne stattfinden kann. Daher auch die Idee, anstatt von einer Akademie von Learning And Becoming Spaces (LABS) zu sprechen.
Wie Ihr dem Fotoprotokoll entnehmen könnt, haben wir mehr als genug einfach umsetzbare Angebote im Kreis unseres Teams (selbst in der vor Ort anwesenden kleinen Teilmenge desselben). Nun gilt es, für die Außendarstellung einen stärkeren Fokus zu entwickeln, der grob der Struktur „Für mich – Dialoge – für die Welt“ folgen könnte.
An der weiteren Schärfung und Positionierung der vorhandenen Angebote wollen wir in den nächsten Monaten weiterarbeiten.
Davon abgesehen war wie immer das physische Beisammensein, gemeinsam kochen, klönen und wandern über 3-4 Tage ein Highlight für alle Beteiligten, das wir gerne im nächsten Jahr wiederholen. Hierfür suchen wir noch nach einem passenden Ort, da der Häuslemeierhof 2025 leider durchgehend belegt ist.
5. Schule für integrale Politik
Die im März 2024 mit einem eigenen Eintrag auf der IFIS-Webseite ins Leben gerufene Schule für integrale Politik hat im vergangenen Jahr in diversen Veranstaltungsformaten (siehe oben) ca. 300 Teilnehmende erreicht.
Besonders erfreulich: Aus einigen dieser Veranstaltungen gingen Interessent/innen an einer intensiveren Mitarbeit hervor. Ein 3-5-köpfiger Kreis hat sich seit dem Herbst mehrfach zur weiteren Entwicklung des Profils und möglicher Angebote getroffen. Ein zweitägiger Präsenzworkshop findet am 24. und 25. Januar in Freiburg statt. Interessierte aus dem Kreis der Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen!
Ausblick auf 2025 und Spendenaufruf (bitte SONNTAGS! 😊)
Für 2025 sind auch darüber hinaus bereits einige spannende Veranstaltungen geplant. Für den aktuellsten Stand schaut bitte auf unsere Webseite unter Aktivitäten (Kolloquium und Veranstaltungen). Diese werden fortlaufend aktualisiert.
Last not least freut sich natürlich auch IFIS über Spenden zu Weihnachten. Falls Ihr also noch nach einer sinnvollen Art sucht, Eurer Fülle zu größerer Wirkung zu verhelfen, laden wir Euch ein, dies über unser Spendenformular bei Betterplace zu tun, und zwar am Besten an einem der verbleibenden Sonntage im Dezember! Denn an allen Sonntagen legt Betterplace auf alle eingehenden Spenden noch 15% drauf!
Damit wünschen wir Euch von Herzen schöne Feiertage, eine besinnliche Weihnachts- und Winterzeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Und vor allem freuen wir uns darauf, möglichst viele von Euch 2025 wiederzusehen.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand
Bettina, Angelika & Elke