Das Online-Kolloquium tagt seit November 2016 monatlich als interaktive Zoom-Konferenz, je nach Thema/Impulsgeber/in auf Englisch oder Deutsch.
--> Zum nächsten Kolloquium bitte hinunter scrollen
--> Frühere Kolloquien finden Sie im Kolloquium-Archiv.
Ziele und Format des Kolloquiums
Das Online-Kolloquium ist ein Forum für integral informierte oder orientierte Forscher und Praktiker. Es dient dem Erfahrungsaustausch über innovative Ansätze zur Bewältigung komplexer sozialer Herausforderungen. Das Kolloquium stärkt den Dialog und die Verbindung zwischen den Mitgliedern und Freunden von IFIS, die in verschiedenen Ländern und sogar Kontinenten aktiv sind.
Um einen geschützten Raum zu wahren werden die Aufzeichnungen nicht veröffentlicht.
Interessierte Kolleg/innen sind eingeladen, Teil von IFIS' Gemeinschaft integraler Forschung und Praxis zu werden. Neue Impulsgeber/innen sind jederzeit willkommen.
Konditionen
Das Kolloquium findet auf Spendenbasis statt (Selbsteinschätzung).
Empfohlene Spende für die Teilnahme an einer Sitzung des Kolloquiums (Nichtmitglieder): 10-20 Euro.
Kolloquium-Flatrate: 50 Euro für ein Jahr.
Bitte benutzen Sie unseren Spenden-Button oder überweisen Sie einfach auf unser Konto.
Für anonyme Spenden klicken Sie bitte hier - danke!
Für IFIS-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
Nächste Termine:
Online Colloquium N° 62: Gaming around SDGs & IDGs
Simulation games are a great way to explore complex topics in a personal, relatable way. In this colloquium we would like to share our experiences and learn about yours. Angelika will present the 2030 SDGs Game, which aims for participants to experience the intention behind the Sustainable Development Goals (SDGs) first hand. It is a great example of experiential learning tools focusing on awareness-based systems change. Building on its huge success in Japan, this experiential simulation game is now being rolled-out in Europe.
Online Kolloquium Nr. 64: Listening Corona
Die Corona-Pandemie (manche sprechen lieber von "PLandemie", unser heutiger Impulsgeber von "Syndemie") hat die Welt und unsere Gesellschaften nachhaltig verändert.