EINLADUNG: Kolloquium Trauer & Corona, Seminar Epigenetik, Trauma und Transformation & weitere News

 

Liebe Interessierte an tiefer Gesellschaftstransformation,

wir laden Euch herzlich zu zwei spannenden Terminen (beginnend) in der kommenden Woche ein:

1. Online Kolloquium Nr. 77: AUFHÖREN. HINHÖREN. Trauer & Gesellschaftmit Gerald Koller, am Mittwoch, 19.3.2025
2. Seminar Epigenetik, Trauma und Transformation (3-teilig), mit Dr. Birgit Viertlböck, Beginn am Donnerstag, 20.3.2025

...sowie zu weiteren Veranstaltungen in den kommenden Monaten - und einer Reihe exklusiver Online-Kurse zum Thema Kohärenz!


Hier mehr Infos zu allen Veranstaltungen und Angeboten:

1. Online Kolloquium Nr. 77: AUFHÖREN. HINHÖREN. Trauer & Gesellschaft mit Gerald Koller am Mittwoch, 19.3.2025

Mehr und mehr Menschen verstehen, dass wir in der Politik etwas grundsätzlich Neues brauchen: unsere Demokratie braucht ein Update!
Aber der Weg in etwas Neues führt über das Loslassen des Alten, das sich überlebt hat. Wirksamer Wandel geschieht in der Tiefe, und häufig führt er durch die Trauer. – Trauer kehrt uns um und schafft so Raum für Neubeginn und Innovation. Wir brauchen also gesellschaftliche Trauer- und Hospizarbeit, bevor wir wirksam neue Strukturen erschaffen können.
Ein Thema, das viele Menschen bis heute beschäftigt, sind die Folgen der Corona-Pandemie. Viele von uns haben währenddessen Schmerz, Ausschluß oder Unverständnis erfahren. Vieles davon wurde weggesteckt, vergraben oder verdrängt, weil die Möglichkeit zu einem offenen, mitfühlenden Dialog darüber fehlte.

Heute haben wir bessere Dialogräume. Daher möchten wir das Thema Trauer & Gesellschaft in diesem Kolloquium exemplarisch am Beispiel Corona betrachten.

Gerald Koller

Mehr Info und Anmeldung hier


2. Seminar Epigenetik, Trauma und Transformation (3-teilig, online) mit Dr. Birgit Viertlböck, Beginn am Donnerstag, 20.3.2025

Fühlst Du Dich auch manchmal gefangen in alten Mustern, die Du seit Jahrzehnten mit Dir herumträgst? Kommst Du trotz Coaching, innerer und therapeutischer Arbeit immer wieder an dieselben Knoten in Deiner Biographie, die Dich hartnäckig an Denk- oder Verhaltensweisen zu fesseln scheinen, die Du eigentlich glaubtest, schon überwunden zu haben?
Dann könnte unser dreiteiliges Online-Seminar mit Dr. Birgit Viertlböck genau das Richtige für Dich sein!

Trauma

Wir freuen uns sehr, damit einen Vertiefungsraum zu unserem beliebten Online-Kolloquium Nr. 75 vom 15. Januar 2025 anbieten zu können, in dem Birgit die von ihr entwickelte Doletionstherapie ausführlicher vermittelt. 

Die Aufarbeitung des eigenen, kollektiven und transgenerationalen Traumas ist der wichtigste Schlüssel für ein selbstfürsorgendes, achtsames und gesundes Leben. Denn unsere alten Trigger und Verstrickungen verhindern oft, dass wir die Menschen sind, die wir eigentlich sein könnten. 

Dieses dreiteilige, transformative Online Seminar vermittelt die tiefgreifenden Zusammenhänge von persönlichem, transgenerationalem und kollektiven Trauma sowie innovativen therapeutischen Ansätzen.

Birgit

Seminarterminejeweils Donnerstags, 19-21h
1. 20.3.2025
2. 3.4.2025
3. 10.4.2025

Kosten: 80 Euro

Mehr Infos und Anmeldung hier

******************************

VORSCHAU:

Themen sind voraussichtlich:
Inspirationen aus der Welt der Kogis (April, mit Renate Pfumpfei)
- Was ist integral? Ein Crashkurs für Interessierte (mit Luka Kersting und Richard Hecking)

Mitte

Hier ein kurzer Bericht zum letzten Salon, bei dem wir mit Methoden der Tiefenökologie einen Blick auf die Bundestagswahl geworfen haben.

 

  • Grundausbildung Integrale Politik Modul 1: Deep Democracy integral

Freundeskette

Die Schule für integrale Politik erweitert ihr Curriculum!

Die Grundausbildung Integrale Politik, deren Teil 1 bisher dreimal als zweitägiges Seminar stattfand (in Winterthur, Zürich und Freiburg), wird nun auch in Form einzelner Module, entlang der zehn Grundprinzipien integraler Politik, angeboten.

Modul 1 startet im Mai mit dem Thema "Mehr Perspektiven einbeziehen und die Demokratie vertiefen". Im Zentrum stehen Grundlagen des integralen Modells, sowie von Deep Democracy nach Arnold Mindell und Myrna Lewis.

Mehr Informationen und Anmeldung hier

 

  • Workshop "Politik mit Seele - Einführung in die Grundprinzipien integraler Politik"

Wir freuen uns, in diesem Jahr erstmals auch beim Heiligenfeld-Kongreß "Seele im Aufbruch" mit einem Workshop dabei zu sein.

Heiligenfeld

Weitere Infos und Anmeldung hier

 

  • Integral Europe Conference: Keynote von Dr. Elke Fein

IEC logo

Bei der diesjährigen Integral Europe Conference ist IFIS in Person von Dr. Elke Fein mit einer Keynote und einem Pre-conference workshop zum Thema Deep Democracy dabei. Vertiefend zur Keynote gibt es außerdem einen gemeinsamen Workshop mit Prof. Dr. Karen O'Brien und der IP Schweiz zur Frage: wie können wir Integrale Politik in Europa stärken und verbreiten?

Alle Infos und Anmeldung hier

Wir freuen uns, Euch bei einem dieser Anlässe wiederzusehen.

******************************

NEU ab April 2025: Online-Training für Aktive im Feld transformativen Wandels

Last not least hier noch eine exklusives Angebot für allle Freunde und Förderer von IFIS:

Seit knapp drei Jahren ist IFIS, gemeinsam mit fünf anderen, im integral-holistischen Paradigma verankerten Organisationen, aktiver Teil des EU-finanzierten im Rahmen von Erasmus+ geförderten Cohere+ Projekts.

Es arbeitet daran, wie wir die aktuelle Metakrise in eine Metamorphose verwandeln bzw. umdeuten können, und konkret an der Frage, wie wir die Kohärenz im Feld transformativer Wandelakteure stärken und damit seine Wirksamkeit unterstützen können.

Cohere

Mehr Informationen zu Cohere+ hier

Hierzu hat Cohere+ eine Reihe von Online-Kursen erarbeitet, mit denen verschiedene Aspekte von Kohärenz erfahren und Schlüsselkompetenzen trainiert werden können, die auf die Fähigkeit einzahlen, die Qualität von Kohärenz in sozialen Feldern zu vertiefen. Ab April 2025 bieten wir die ersten Online-Kurs exklusiv für Freunde und Förderer auf einer Lernplattform an.

Mehr Informationen und Anmeldung hier

******************************

Herzliche Grüße für das IFIS-Team
Elke Fein

Elke Fein


******************************

DSGVO: Ihre Daten bei IFIS  

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie entweder Mitglied oder aktiver Unterstützer von IFIS sind, an einem unserer Online-Kolloquien oder Veranstaltungen teilgenommen, Interesse an Nachrichten von IFIS bekundet oder in einem bestimmten Bereich mit IFIS zusammengearbeitet haben.

Wir kaufen oder verkaufen niemals personenbezogene Daten von Dritten. Auskunft zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ihrer Verarbeitung geben unsere Datenschutzbestimmungen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@ifis-freiburg.de.

Hier können Sie Ihr Abonnement auch jederzeit ändern oder sich von unserer Mailingliste abmelden.