Online-Kolloquium Archiv

Alle Kolloquien erscheinen in der Sprache, in der sie abgehalten werden / wurden.

Ausführliche Beschreibungen früherer Kolloquien unter https://www.archiv.ifis-freiburg.de/node/50.html

 

Online Kolloquium Nr. 74: Business and World Care

Datum und Uhrzeit
What if it wasn't about either - or, business or world care? How can we navigate the apparent polarity between for profit and non-profit work, mindset, focus and processes? Could something productively new emerge from it? What are we not seeing or overlooking? In this session we would like to invite you to join a space that allows for inquiry, co-creation and fun. In the first part, we will focus on generating questions only, no answers!! And then we take it from there. Please bring your most visionary/altruistic/compassionate/purpose-driven/money-minded/achiever/value-creating selves along....we need them all...just as your crazy ideas around this topic that nobody seems to understand....

Online Kolloquium Nr. 73: Trauma-Aufstellungen

Datum und Uhrzeit

Seit 2018 unterstützt Melahat Yapici Menschen in ihrem Heilungsprozess durch systemische und Familienaufstellungen. Besonders beeindruckend ist ihr Engagement, über sieben Monate Trauma-Begleitung für Erdbebenopfer in der Türkei zu leisten.

In diesem Kolloquium wird sie uns von ihren sehr persönlichen Erfahrungen damit berichten, traumatisierte Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, das Vertrauen in das Leben wiederzufinden.

Online-Kolloquium Nr. 71: Regeneratives Wissen aus indigenen Kulturen

Datum und Uhrzeit

Was ist eigentlich indigenes Wissen, und wie kann dieses indigene Wissen für die Bewältigung der Herausforderungen der modernen Welt hilfreich sein?
Anna Reisch forscht zu genau diesen Fragen und hat im Rahmen dessen einen Monat bei dem indigenen Volk der Kogi in Kolumbien verbracht. Im Kolloquium wird sie darüber berichten, welche Erkenntnisse sie zur Übertragbarkeit einer indigenen Weltsicht in den Alltag der westlichen Welt und zum Umbau unserer Institutionen und unserer Lebensweise gewonnen hat. Konkrete Beispiele dazu laden zu Austausch und Vertiefung ein.

 

Online-Kolloquium Nr. 70: Chronobiologie - Macht und Potenziale unserer genetischen Rhythmen

Datum und Uhrzeit

Chronobiologie ist, vereinfacht gesagt, die Wissenschaft von der inneren Uhr. Den meisten bekannt dürften die beiden sogenannten Chronotypen „Eule (Spättyp)“ und „Lerche (Frühtyp)“ sein.
Weniger bekannt ist jedoch zum einen die Tatsache, dass diese beiden Typen mit jeweils 20% Bevölkerungsanteil lediglich die Extremausprägungen in der Gesellschaft und keineswegs die Mehrheit darstellen. Zudem kann ein Spättyp in Deutschland durchaus ein Frühtyp in einem anderen Land sein.

Online Colloquium n° 69: Trauma & Politics - a metamodern perspective

Datum und Uhrzeit

How is sensemaking linked to the challenges of our time, and what do we understand when we speak about collective trauma? Drawing on complexity science and metamodern thought, we explore the topic of collective trauma based on a pilot research project with 350 citizens from Germany. For more info about the project conducted in 2022, see the full report here. In a time with heated conflicts around identities and growing polarization we explore possible pathways forward.

Online Colloquium Nr. 68: Integral political philosophy - Understanding the current crisis of legitimacy in liberal democracies

Datum und Uhrzeit

This Colloquium is about understanding the current crisis of legitimacy in liberal democracies. Jim Cowan and Tom Meek are offering considerations on this based on their current book project about an integral political philosophy, as well as their understanding of politics in the UK.