
Liebe Interessierte an einer integralen Politik,
"wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch", so dichtete Hölderlin 1803. Und Clare W. Graves, der Forscher hinter dem später als "Spiral Dynamics" bekannt gewordenen Entwicklungsmodell, sagte vor rund 50 Jahren: "Es gibt keinen Grund zur Sorge, wenn Integral die Führung übernimmt".
Beim Blick in die Schlagzeilen der Nachrichten mag man sich indes zuweilen fragen: Muss es erst noch schlimmer werden, bis sich etwas zum Besseren wandelt? Wie schlimm muss es noch werden, bevor mehr Menschen ihre Macht als Souverän wieder in die eigenen Hände nehmen?
Eine der Inspirationen auf unserer Webseite lautet: "When people put down their phones and start reasoning, big things happen" (wenn Menschen ihre Handys zur Seite legen und zu denken beginnen, können große Dinge geschehen). Immerhin: Gestern gingen 7 Millionen US-Amerikaner unter dem Motto "No Kings" auf die Straße, um ihre Demokratie zu verteidigen. Das macht Hoffnung!

Wie können wir integrale Politik als sichtbare Alternative zu Politics as usual für mehr Menschen erfahrbar machen? Das versuchen wir auch in diesem Herbst in verschiedenen Formaten.
"Das Seminar war (...) ein Labor für Beziehung, für Zuhören, für kollektives Bewusstsein. (...) Ich erlebte, wie sich Theorie in gelebte Praxis verwandelt – und wie im Halten der Spannungen Vertrauen wächst."
So beschrieb ein Teilnehmer des letzten Seminars "Prinzipien integraler Politik" in Bern (4./5.10.2025) seine Erfahrungen. Den vollständigen Blog von Christof Suppinger findet Ihr hier.

In Freiburg haben wir die phantastische Gelegenheit, uns im Kreis ehemaliger Seminarteilnehmender und weiterer Interessierter regelmäßig zu treffen, um näher zu erkunden, was integrale Politik in der Praxis bedeutet und wie sie konkret aussehen könnte.
Dazu gibt es in dieser Woche gleich zwei Termine, zu denen Ihr herzlich eingeladen seid:
Dialogabend der Aktion Brückenschlag zum Thema "Frieden" am Dienstag, 21.10.2025, 19-22h
An diesem Abend, dem zweiten von dreien zum Thema "Frieden", werden wir uns u.a. mit der Frage beschäftigen, was Frieden eigentlich ist und durch wen oder was er bedroht wird.
Integraler Politischer Salon (in Präsenz) zum Thema "Verkörperung" am Donnerstag, 23.10.2025, 20-22h
Dieser Salon wird von Vivien Polzer gestaltet. Sie ist Kunsttherapeutin Tänzerin und Masseurin und arbeitet daran, Kreativität, Berührung und Bewegung in den Dienst an einer integraleren Welt zu stellen.
Wie sähe eine politische Landschaft aus, so fragt sie, in der unser körperliches & seelisches Erleben als wertvoller Beitrag und als Navigationshilfe angesehen wird? Wenn ein ausgebildetes Feingefühl und eine geschulte Körperweisheit an Prozessen und Entscheidungsfindungen mitwirkt?
************************************************************
Weitere Termine im November:
- Online-Seminar "Spiral Dynamics - Wie Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können", 21. und 22. November 2025 mit Dr. Elke Fein
- Integraler Politischer Salon Nr. 9 (in Präsenz), 2.12.2025: IDGs und integrale Politik mit Iris Teicher
Wir freuen uns, Euch bei der einen oder anderen Gelegenheit wieder zu sehen ... und gemeinsam an einer neuen Politik zu bauen, die tiefer, weitsichtiger und langfristiger denkt und handelt - und das mit mehr Freude und Leichtigkeit! :-)
Herzliche Grüße
Elke Fein
************************************************
DSGVO: Ihre Daten bei IFIS
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie entweder Mitglied oder aktiver Unterstützer von IFIS sind, an einem unserer Online-Kolloquien oder Veranstaltungen teilgenommen, Interesse an Nachrichten von IFIS bekundet oder in einem bestimmten Bereich mit IFIS zusammengearbeitet haben.
Wir kaufen oder verkaufen niemals personenbezogene Daten von Dritten. Auskunft zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ihrer Verarbeitung geben unsere Datenschutzbestimmunge. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@ifis-freiburg.de.
Hier können Sie Ihr Abonnement auch jederzeit ändern oder sich von unserer Mailingliste abmelden.