
Liebe Interessierte an integraler Politik,
ich hoffe, Ihr seid gut ins neue Jahr gestartet - das uns politisch aller Voraussicht nach die ganze Bandbreite an Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Überraschungen aller Art bescheren wird.
Wir von IFIS antworten darauf mit neuen Formaten, Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten, zu denen wir Euch herzlich einladen. Nachfolgend eine Übersicht über anstehende Termine zum Thema integrale Politik und weiter unten ein paar Zeilen zu jedem Event.
Nächste anstehende Termine in Freiburg:
* Dialogabend der Aktion Brückenschlag zum Thema Demokratie am kommenden Dienstag, 21.1.2025
* Fortbildung Spiral Dynamics: Wir Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können am 29.1.2025
* SDG-Spiel mit Angelika Pohnitzer am 1.2.2025
* Erster Integraler Politischer Salon in Präsenz am 6.2.2025
Weitere Termine in der Regio und darüber hinaus:
* 4. Runder Tisch in Hinterzarten am 31.1.2025
* Keynote von Elke Fein zum Thema "Integrale Politik" und Workshop "Runde Tische beim GWS-Forum in Oberursel, 19.-21.2.2025
Vorankündigung:
* Workshop "Politik mit Seele" von Dr. Elke Fein beim Heiligenfeld Kongress 2025, 22.-25.5.2025
* Keynote von Elke Fein zum Thema "Integrale Politik" bei der Integral Europe Conference in Siófok (Ungarn), 28.5.-1.6.2025
Hier weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen:
* Dialogabend der Aktion Brückenschlag zum Thema Demokratie am 21.1.2025
Nach sechs erfolgreichen Dialogrunden im letzten Jahr setzen wir unser Kooperationsprojekt mit der Aktion Brückenschlag auch 2025 fort. Im Januar, Februar und März wird es je einen Dialogabend zum Thema Demokratie geben:
Wie steht es um die Demokratie in Deutschland? Wie geht es Dir selbst damit? Wo knirscht es? Und wie können wir unsere Demokratie schrittweise weiterentwickeln und vertiefen?
Nähere Informationen und Anmeldung: https://aktion-brueckenschlag.de/
* Fortbildung "Spiral Dynamics: Wie Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können" am 29.1.2025
Ebenfalls im Rahmen der Aktion Brückenschlag gibt es am 29.1.2025 einen Impulsvortrag mit Kurzworkshop zum Thema Spiral Dynamics: Wir Konflikte entstehen und wie wir sie lösen können an.
In unserer Gesellschaft ringen derzeit mehrere Wertesysteme miteinander um Deutungshoheit für ihre Narrative über die Welt. Dass es zwischen ihnen zu Konflikten kommt, verwundert also nicht. In dem Maße, wo wir uns diese Wertesysteme bewusst machen, können wir konstruktiver mit ihnen und den ihnen zugrundeliegenden Bedürfnissen umgehen.
Anmeldung: https://aktion-brueckenschlag.de/
* SDG-Spiel mit Angelika Pohnitzer am 1.2.2025 (Freiburg) und am 4.2.2025 (Basel)
Anknüpfend an den Erfolg unseres letzten SDG-Spiels im November bietet Angelika Pohnitzer das kurzweilige interaktive Spiel am Samstag, den 1.2.2025 von 14-17h (sowie am 4.2.2025 um 10h in Basel) erneut an. Es bietet ein spielerisches Eintauchen in die Herausforderungen und Entscheidungskonflikte, die uns mit Klimawandel, Globalisierung & Co. alle betreffen und hilft dabei, unsere eigenen Verhaltensweisen besser zu verstehen und zu hinterfragen.
Nähere Infos und Anmeldung hier.
* Erster Integraler Politischer Salon in Präsenz am 6.2.2025
Ein schönes Ergebnis des ersten 2-Tages-Präsenzseminars "Einführung in die Prinzipien integraler Politik" war der Wunsch aller Teilnehmenden, regelmäßiger zusammenzukommen, um die Prinzipien integraler Politik in die Praxis umzusetzen. Damit starten wir am 6.2.2025 mit einem ersten integralen politischen Salon im HdE.
Beim ersten Termin sollen die Themen für die weiteren Abende in diesem Jahr festgelegt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Nähere Informationen und Anmeldung hier
Weitere Termine in der Regio und darüber hinaus:
* 4. Runder Tisch in Hinterzarten am 31.1.2025
Dialogformat für alle Bürger/innen der Schwarzwaldgemeinde Hinterzarten sowie Interessierte, auf Initiative von Toni Bünemann (IFIS) und der AG Lebensqualität Hinterzarten.
Seit unserem ersten Runden Tisch in der Schwarzwaldgemeinde Hinterzarten hat sich viel getan: Alle drei dort entwickelten Ideen sind inzwischen umgesetzt (!) - und der Tisch entwickelt sich zu einem festen Bestandteil der Hinterzartener Dorfgespräche.
Besonders stolz sind wir auf die Entwicklungen rund um die beim ersten Runden Tisch entstandene Idee, einen eigenen Tisch für Hinterzarten zu bauen. Der hat nämlich unterdessen im wahrsten Sinne des Wortes Beine bekommen: Dank der von uns bereitgestellten Bauanleitung bastelten Engagierte ihren eigenen Tisch, so dass wir am 31.1.2025 erstmals am dorfeigenen Runden Tisch tagen werden. Noch besser: Die Gemeinde Hinterzarten hat den Bau des Tisches bezuschußt! Herzlichen Glückwunsch an Toni und das ganze Team vor Ort!
Weitere Infos und Anmeldung hier
Das GWS-Netzwerk für systemische Organisations- und Personalentwicklung tagt in diesem Februar zum Thema "Wie gelingt Verständigung in polarisierten Welten? Bewährte und innovative Interventionen für verfahrene Situationen". Auf Anregung und Einladung unserer geschätzten Kooperationspartner Ebehard Geißert und Tanja Martin wird IFIS-Geschäftsführerin Dr. Elke Fein diese Konferenz mit einer Keynote zum Thema "Integrale Politik" eröffnen. Wir freuen uns sehr über diese Offenheit für ein neues Paradigma im Umgang mit gesellschaftlichen Konflikten.
Außerdem wird es in Oberursel zwei Workshops am Runden Tisch geben. Die Teilnehmenden erwartet darüberhinaus ein dichtes Programm voller wertvoller Impulse zum Thema Konfliktbewältigung und Dialog.
Vorankündigungen:
* Workshop "Politik mit Seele" von Dr. Elke Fein beim Heiligenfeld Kongress 2025, 22.-25.5.2025
Der diesjährige Kongreß Heiligenfeld hat sich das Thema "Seele im Aufbruch" gegeben. Auch hier hält das Thema Integrale Politik mit einem Workshop und einem Seminar im Nachgang des Kongresses Einzug. In einem kurzen Teaser-Video erklärt Elke Fein, worum es in ihrem Workshop gehen wird. Video hier ansehen.
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Last not least hier auch schon einmal die Einladung zur diesjährigen Integral Europe Conference (IEC), die erneut im ungarischen Siófok stattfindet. Diesmal sind mindestens drei Impulse zum Themenfeld "integrale Politik" auf dem Programm: Keynotes von Dr. Elke Fein und Prof. Dr. Karen O'Brien (Ko-Autorin des 2023 erschienenen Buches "Integrale Politik") sowie ein Workshop der IP Schweiz. Derzeit arbeiten alle drei Impulsgeber/innen daran, zusätzlich mindestens ein übergreifendes, gemeinsames Angebot zu machen.
Zur Keynote von Elke Fein hier ein Vorab-Interview durch Konferenz-Koorganisatorin Hanna Hündorf (auf Englisch)
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Damit wünschen wir ein schönes Wochenende und freuen uns, Euch bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder zu sehne!
Herzliche Grüße
Elke & das IFIS Team