
(Newsletter Deutsch)
Liebe Interessierte an integraler Gesellschaftsgestaltung,
wir laden Euch zu neuen spannenden Veranstaltungen im Mai ein:
1. Online-Kolloquium Nr. 79: "Macht voll verändern" (Deep Democracy nach Mindell) am 14.5.2025
2. Integraler Politischer Salon (Präsenz) am 15.5.2025
3. Dialogabend der Aktion Brückenschlag zum Thema "Frieden" am 20.5.2025
4. Workshop "Politik mit Seele" beim Heiligenfeld-Kongreß am 23.5.2025
5. Integral Europe Conference mit 2 Workshops und einer Keynote zum Thema Integrale Politik
6. Vorankündigungen: IP-Grundlagenseminar 2025, ACE Leadership Training für Frauen im Nonprofit-Sektor, Deep Democracy an der Uni Freiburg, Kooperation mit dem Waldhof Freiburg
7. Erinnerung: Tester für Cohere+ Lernplattform gesucht
Nähere Informationen zu diesen Terminen:
1. Online-Kolloquium Nr. 79: "Macht voll verändern" (Deep Democracy nach Mindell) am 14.5.2025
In unserem nächsten Online-Kolloquium wird Eva Stützel, Psychologin, Moderatorin und Mitgründerin der Gemeinschaft Ökodorf Sieben Linden, Ideen aus ihrem neuen Buch "Macht voll verändern. Rang und Privilegien in hierarchiefreien Projekten" vorstellen. Darin geht es um die Frage, wie ein anderer Umgang mit dem Thema “Macht” aussehen könnte. Eva ist Expertin für Deep Democracy und Gruppenprozesse. In diesem Kolloquium lädt sie dazu ein, uns selbst und Dynamiken in unseren Gruppen aus dieser Sicht neu zu reflektieren.
2. Integraler Politischer Salon (Präsenz) am 15.5.2025
Unser vierter integraler Politischer Salon wird von zwei Mitgliedern des Teams der Integralen Politikwerkstatt/Schule für integrale Politik gestaltet. Luka Kersting und Richard Hecking entwickeln derzeit einen Crashkurs "Integral" als Einführungsformat für Menschen, die das integrale Universum kennenlernen wollen. Den ersten Prototyp werden wir im Salon gemeinsam durchlaufen und reflektieren.
3. Dialogabend der Aktion Brückenschlag zum Thema "Frieden" am 20.5.2025
An diesem Abend geht es um das Thema "Frieden", das derzeit viele bewegt. Wir geben dabei nicht vor, worüber genau gesprochen werden soll. Vielmehr geht es darum, zu erkunden, was "Frieden" aus einer integralen Perspektive bedeutet, wir jede/t von uns sich unter "Frieden" vorstellt, welche Art von Frieden wir uns wünschen und was wir dafür ggf. bereit sind zu tun.
Weitere Informationen und Anmeldung: info@aktion-brückenschlag.de
4. Workshop "Politik mit Seele" beim Heiligenfeld-Kongreß am 23.5.2025
IFIS ist auf dem diesjährigen Heiligenfeld-Kongreß mit einem Workshop zum Thema "Grundprinzipien integraler Politik - Politik mit Seele" vertreten. Hier die Workshop-Beschreibung aus dem Konferenzprogramm:
Weitere Informationen und Anmeldung hier
5. Integral Europe Conference 2025
Auf der diesjährigen IEC ist IFIS gleich mit mit 2 Workshops und einer Keynote von Dr. Elke Fein zu Themen rund um Integrale Politik und Deep Democracy vertreten. Im Rahmen des Vorprogramms gibt es einen 3-stündigen Deep Democracy-Einführungskurs. Ein gemeinsamer Workshop mit Prof. Dr. Karen O'Brien und der IP Schweiz lädt dazu ein, Ideen und Hindernisse auf dem Weg zu einer integralen politischen Bewegung in Europa zu erkunden.
6. Vorankündigungen:
IP-Grundlagenseminar 2025, Deep Democracy an der Uni Freiburg, Kooperation mit dem Waldhof Freiburg
- Das zweitägige Einführungsseminar "Prinzipien Integraler Politik" in Kooperation mit der IP Schweiz findet in diesem Herbst voraussichtlich vom 3.-5.10.2025 in Bern statt. Nähere Infos dazu in Kürze.
- Wir freuen uns sehr darüber, dass das Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Uni Freiburg im kommenden Wintersemester einen Kurs zum Thema "Polarisierung und Spaltung überwinden – Kommunikation und Kooperation aus integrativer Perspektive" in sein Programm aufgenommen hat! Der Kurs ist für alle Studierenden der Uni FR als berufsfeldorientierte Fortbildung offen.
- Desweiteren freuen wir uns über die über die Aktion Brückenschlag entstandene Kooperation mit der Akademie Waldhof Freiburg, bei deren Sommerfest am 12.7. wir sowohl einen Runden Tisch als auch einen Schnupperworkshop Deep Democracy anbieten dürfen. Beide Themen sind dort im Jahr 2026 auch als zweitägige Fortbildungen geplant.
7. Erinnerung: Testlauf der Cohere+ Learning Platform
Unser Cohere+ project erforscht seit knapp 3 Jahren die Rolle von Kohärenz bei der Unterstützung des Wandelfeldes im Umgang mit den globalen Meta-Krisen. Derzeit entwickelt Cohere+ eine Lernplattform mit verschiedenen Online-Kursen (auf Englisch), für die wir noch weitere interessierte Tester/innen suchen. Interessierte können sich hier anmelden und sind herzlich eingeladen, dem Team Feedback zu ihren Nutzererfahrungen zu geben.
******************************
Wir freuen uns, Euch bei einem dieser Anlässe wiederzusehen.
Herzliche Grüße
IFIS
******************************
DSGVO: Ihre Daten bei IFIS
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie entweder Mitglied oder aktiver Unterstützer von IFIS sind, an einem unserer Online-Kolloquien oder Veranstaltungen teilgenommen, Interesse an Nachrichten von IFIS bekundet oder in einem bestimmten Bereich mit IFIS zusammengearbeitet haben.
Wir kaufen oder verkaufen niemals personenbezogene Daten von Dritten. Auskunft zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ihrer Verarbeitung geben unsere Datenschutzbestimmungen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@ifis-freiburg.de.
Hier können Sie Ihr Abonnement auch jederzeit ändern oder sich von unserer Mailingliste abmelden.
******************************