REMINDER: Kolloquium Nr. 78: Quantentheorie und Bewusstsein, Deep Democracy und mehr

 

Liebe Interessierte an Bewusstseinswissenschaft und integraler Gesellschaftsgestaltung,

wir laden Euch zu unseren nächsten Veranstaltungen ein:

1. Online-Kolloquium Nr. 78 "Quantentheorie und Bewusstsein" mit PD Dr. Nikolaus von Stillfried am Mittwoch, 9. April 2025
2. Integraler Politischer Salon in Präsenz Nr. 3 "Impulse aus der Welt der Kogis" am 11. April 2025 mit Renate Pfumpfei
3. Dialogabend der Aktion Brückenschlag am Dienstag, 22. April 2025
4. Tagesseminar "Deep Democracy integral" mit Dr. Elke Fein am 3. Mai 2025

Nachfolgend weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen:

1. Online-Kolloquium Nr. 78 "Quantentheorie und Bewusstsein" mit PD Dr. Nikolaus von Stillfried

Im Zusammenhang mit seiner Habilitationsarbeit hat Nikolaus über einige Jahre intensiv über das Thema Bewusstsein und Quantenphysik recherchiert und nachgedacht. In diesem Kolloquium teilt er einige der aus seiner Sicht wichtigsten und wertvollsten Ergebnisse dieser Reise. Dabei steht die These im Zentrum, dass die Frage "Was ist Bewusstsein?"  und die Frage "Was ist die Wellennatur von Quanten?" dieselbe Antwort haben könnten.

Anmeldung hier

Nikolaus von Stillfried

Dr. habil. Nikolaus von Stillfried ist Vollmitglied von IFIS und Science Program Officer am Paradox Science Institute. Zusammen mit dem gesamten wissenschaftlichen Führungsteam entwickelt er dort die verschiedenen Forschungsschwerpunkte des Instituts, entwirft entsprechende Studien und überwacht deren Umsetzung.

Mehr Infos zu diesem Kolloquium hier

Anmeldung hier

******************************

2. Integraler Politischer Salon in Präsenz Nr. 3 "Impulse aus der Welt der Kogis" mit Renate Pfumpfei

Was können wir vom indigenen Volk der Kogi lernen, das seit rund 4.000 Jahren friedlich und im Einklang mit der Natur in den Bergen der Sierra de Santa Marta in Kolumbien lebt? Inwiefern sind die Kogis Lehrmeister/innen im Blick auf eine spirituell verankerte Gestaltung unserer Gesellschaft (Prinzip 4 der integralen Politik)? Dies erkunden wir im nächsten Integralen Politischen Salon am Freitag, 11. April 2025 von 20-22h.

Kogi

Mehr Infos und Anmeldung hier

******************************

3. Dialogabend der Aktion Brückenschlag am Dienstag, 22. April 2025

Nach neun erfolgreichen Abenden unseres Kooperationsprojekts Aktion Brückenschlag finden auch im Frühjahr wieder monatliche Dialogabende statt. Hier ein Bericht zum letzten Demokratie-Dialog. Im Fokus stand der Umgang mit der AfD.

Logo ABS

Im nächsten Quartal (April-Juni) möchten wir uns stärker mit den emotionalen Tiefenschichten von Politik beschäftigen. Was treibt politisch Aktive, aber auch Wählende eigentlich an, meist ohne dass darüber explizit gesprochen wird? Im Fokus steht etwa das Thema Angst als einer der Antriebskräfte unseres Denkens, Wählens und Handelns. Wie könnte unsere Gesellschaft aussehen, wenn wir uns diesen Kräften bewusster stellen würden?

Interessierte an einer neuen, integralen Dialogkultur sind herzlich eingeladen, (nach einem kurzen telefonischen Kennenlerngespräch) dazuzustoßen.

Anmeldung hier

******************************

4. Tagesseminar "Deep Democracy integral" in Freiburg mit Dr. Elke Fein am Samstag, 3. Mai 2025

Im Rahmen unserer neuen, modularen Grundausbildung integrale Politik bieten wir hier erstmals Modul 1 als Tagesseminar an. Im Zentrum steht das erste von zehn Grundprinzipien integraler Politik: "Mehr Perspektiven integrieren und die Demokratie vertiefen" - und die Frage, wie das in der Praxis gehen könnte, insbesondere im Blick auf die Einbeziehung innerer Perspektiven.

Ein wichtiges Werkzeug, das uns dabei helfen kann, unsere politische Kultur zu heilen und integraler zu machen, ist Deep Democracy. Entstanden aus der Prozessorientierten Psychologie von Arnold Mindell und weiterentwickelt von Myrna und Greg Lewis bietet es zahlreiche Methoden, um konstruktiv mit Spannungen und schwierigen Themen in Gruppenkontexten umzugehen.

Elke Fein

Mehr Infos und Anmeldung

******************************

Wir freuen uns, Euch bei einem dieser Anlässe wiederzusehen.

Herzliche Grüße

IFIS

 

******************************

DSGVO: Ihre Daten bei IFIS  

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie entweder Mitglied oder aktiver Unterstützer von IFIS sind, an einem unserer Online-Kolloquien oder Veranstaltungen teilgenommen, Interesse an Nachrichten von IFIS bekundet oder in einem bestimmten Bereich mit IFIS zusammengearbeitet haben.

Wir kaufen oder verkaufen niemals personenbezogene Daten von Dritten. Auskunft zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ihrer Verarbeitung geben unsere Datenschutzbestimmungen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@ifis-freiburg.de.

Hier können Sie Ihr Abonnement auch jederzeit ändern oder sich von unserer Mailingliste abmelden.

******************************