
Liebe Freund/innen, Follower und Förderer des IFIS,
Dear friends, followers and supporters of IFIS,
dieser Newsletter ist zweisprachig. Deutsch: Normalschrift, Englisch: Kursivschrift. Die Informationen sind u.U. ausführlicher in der Sprache, in der das betreffende Event stattfindet.
This newsletter is bilingual. German: normal keys, English: italics. The information may be more detailed in the language in which the respective event or other takes place.
Wir hoffen, Ihr seid wohlauf und hattet - oder habt noch einen wunderbaren Sommer ungeachtet all der bedrückenden Nachrichten und der unzähligen Herausforderungen, denen wir uns als Menschheit - und wahrscheinlich auch Ihr Euch persönlich in diesen Tagen, Wochen und Monaten gegenüber seht.
We hope you are well and have had - or are still having - a wonderful summer, despite all the difficult news and the countless challenges that we as humanity - and probably you personally - are facing in these days, weeks and months.
In diesem Newsletter geht es um folgende Themen:
This newsletter covers the following topics:
- Neues Newsletter-System bei IFIS / new system for newsletter management
- Anstehende Veranstaltungen / Upcoming events:
- 2-Tagesseminar “Prinzipien Integraler Politik” / 2-day seminar “Principles of Integral Politics” (in German) — ACHTUNG: Anmeldeschluss 29.9.2024!!! — - Nächstes Online-Kolloquium / Next Online Colloquium
- SDGs und IDGs aus integraler Sicht / SDGs and IDGs viewed from an integral perspective
- ACE Advanced Leadership Training for Women / ACE Führungstraining für Frauen (auf Englisch)
- Integrale Studien / Integral Studies:
- Podcast
- Book chapters / Buchbeiträge
- Cohere+ Gap Report / Cohere+ Forschungsbericht
1. Neues Newsletter-System bei IFIS - new system for managing our newsletters
Wir arbeiten jetzt mit unsere neuen, professionalisierten Newsletter-Verteilern, für die Ihr Euch über unsere Webseite https://www.ifis-freiburg.de/ eingetragen habt oder nach Belieben eintragen oder wieder austragen könnt.
Falls Ihr Euch für mehrere Newsletter eingetragen habt, kann es daher vorkommen, dass Ihr Informationen zu einzelnen Veranstaltungen mehrfach erhaltet. Wir bemühen uns darum, Euch das Weiterscrollen über entsprechende Überschriften zu erleichtern. Wir danken Euch schon einmal für Eure Gelassenheit in dieser Hinsicht! 🙂
We are now working with our new, professionalised newsletter management system, based on your subscriptions via our website https://www.ifis-freiburg.de/. You can subscribe or unsubscribe to various newsletters there as you wish.
If you have subscribed to several newsletters, you may receive information on individual events more than once. We will therefore strive to make it easier for you to scroll over these by using appropriate headings. Thank you for your patience in this regard! 🙂
2. Anstehende Veranstaltungen / Upcoming Events
- “Politik ohne Spaltung - das geht!” — ACHTUNG: Anmeldeschluss 29.9.2024!!! —
Offener Abend und 2-Tagesseminar “Prinzipien Integraler Politik”, gemeinsam mit der IP Schweiz / 2-day seminar “Principles of Integral Politics” (in German)
“Es hat die subtile Langeweile aus mir heraus inspiriert”, so das Feedback einer Teilnehmerin aus dem ersten Grundlagenseminar “Prinzipien integraler Politik”, das Dr. Elke Fein auf Einladung der Integralen Politik Schweiz im November 2023 in Winterthur anbot. Eine andere Teilnehmerin sagte: “Wenn das Politik ist, ist auch meine Arbeit politisch, und ich möchte mich ab sofort politisch engagieren!”
Die beiden Feedbacks illustrieren die Magie integraler Politik: Wo immer sie gelebt, verkörpert und persönlich erfahren wird, verändert sie die Menschen. Sie bringt mehr Lebendigkeit, Freude und Spaß am gemeinsam Tun!
Denn integrales Bewusstsein bringt ein völlig neues Denken, Fühlen und Handeln (kurz: ein neues Paradigma) in die Politik, eine neue Praxis, die sowohl mit dem Kopf, als auch mit Herz und Hand erfahrbar sind. Für jemanden, der oder die bisher nur politics as usual kannte, mag dies wie Zauberei wirken.
Es lohnt sich also, der integralen Zauberkunst einmal genauer hinter die Kulissen zu schauen. Denn wenn wir die Prinzipien integraler Politik kennen, verstehen und anwenden lernen, lassen sich neuartige, lebendigere und konstruktiv-verbindende Qualitäten des Miteinander-Gestaltens aktiv herstellen. Wie das geht? Genau darum geht es im Seminar “Prinzipien integraler Politik”!
Einen Einführungsvortrag zu den zehn Prinzipien integraler Politik findet Ihr hier.
Was erwartet Dich in diesem Seminar?
In diesem Jahr findet das Seminar im Intrinsic Learning Lab in Zürich statt und wird eingeleitet durch einen Offenen Abend zum Thema “Politik 2.0 in Europa und der Schweiz: Inspirierende, gelingende Demokratie” am vorausgehenden Freitag.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://integrale-politik.ch/events/politik-2-0-in-europa/ (offener Abend)
https://integrale-politik.ch/events/seminar-prinzipien-integraler-politik-2024/ (Seminar)
Termine:
- Freitag, 10.10.2024, 18.30-21h: Offener Abend “Politik 2.0 in Europa und der Schweiz: Inspirierende, gelingende Demokratie
- Samstag/Sonntag, 11.-12.10.2024, je 10-17.30h: Seminar “Prinzipien integraler Politik”
Leitung: Dr. Elke Fein (IFIS), Simon Berg (IP Schweiz)
Ort: Intrinsic Learning Lab, Zahnradstr. 22, Zürich (Änderungen vorbehalten)
Kosten: 200 CHF (100 CHF für Mitglieder der IP Schweiz); der offene Abend ist kostenfrei
In October 2024, Dr. Elke Fein is offering her “Foundations & Principles of Integral Politics” seminar, looking at the art and science behind the magic of Integral Politics, for the second time.
The 2-day seminar is preceded by an open evening workshop on holistic innovations in politics in Europe and Switzerland. It is co-hosted by Integral Politics Switzerland and will take place in Zürich (in German language).
- Next Online Colloquium / Nächstes Online-Kolloquium: Oct 23, 2024
Our next Online Colloquium is a teaser for a three-part seminar on body-mindedness planned for early 2025 with the Canadian educator and communication expert Michael Keller, a long-standing cooperation partner of IFIS board member Dr Bettina Geiken.
Bettina says: “When preparing this seminar, our in-depth exploration took us into elements of a bigger vision, connected to creating a IFIS-Integral Learning & Wisdom Space, whose approach to learning and transformation would be based on radically working with what is, in the present.This includes the transformative and embodied skills of presencing with lightness, of engaging with each other in the here and now, of un-learning and un-knowing current givens and of exploring non-linear possibilities.” In other contexts that would be named “Academy”, but more often than not, academies do not work with what is or with embodiment, therefore we feel the need for another wording.
How can we serve the emerging future with fun, lightness and skills?
Our assumption is that these are essential preconditions for overcoming and “hospicing” what has proven to be a mindset, cultural code and operating system whose time is coming to its natural end.
In this Colloquium, we would like to invite you to join us in this highly interactive exploration of stepping into the un-known, to share the joy of co-creating questions and new perspectives and to let collective intelligence take over, if we simply witness what it is that wants to emerge. We thus hope to build momentum for this kind of learning space at IFIS and for like-minded endeavors. (More information and registration - here)
Unser nächstes Online-Kolloquium (auf Englisch) ist ein Vorgeschmack auf ein für 2025 geplantes dreiteiliges Seminar zum Thema Body-Mindedness mit dem kanadischen Bildungs- und Kommunikationsexperten Michael Keller, einem langjährigen Kooperationspartner von IFIS-Vorstandsmitglied Dr. Bettina Geiken. Mehr zu diesem Kolloquium hier.
- SDGs und IDGs aus integraler Sicht / SDGs and IDGs viewed from an integral perspective
Wie können uns die IDGs dabei unterstützen, die SDGs zu erreichen? Warum ist das wichtig? Und wie können beide aus integraler Sicht verstanden werden? Das möchten wir am Donnerstag, 7.11.2024, mit Euch in einem offenen Abend in Freiburg erkunden. Ein wichtiges Element dabei ist das 2030 SDGs Spiel, das auf leichte und kurzweilige Art komplexe innere und äußere Zusammenhänge sichtbar und spürbar macht. Für den Abend könnt Ihr euch hier anmelden 👉 https://tinyurl.com/2030SDGsGamesRegistrationDACH
Angelika arbeitet derzeit aktiv daran, das 2030 SDGs Game im gesamten deutschsprachigen Raum bekannter zu machen. Dabei setzt sie vor allem auf das erste deutschsprachige Facilitator-Training, das sie mit den Spieleerfindern von Imacocollabo von 12.-14. November in Wien hosten wird. Bei Interesse gerne hier unverbindlich eintragen 👉 https://tinyurl.com/2030SDGsGameFacTrainDE
Ort: Haus des Engagements, Rehlingstr. 9, Freiburg
Kurszeiten: 7.11.2024, 17.30 - 21.30h
Spielleiterin: Angelika Pohnitzer (IFIS)
How can the IDGs help us achieve the SDGs? Why is this important? And how can both be understood from an integral perspective? We would like to explore this with you in an open evening in Freiburg on Thursday, 7 November 2024. An important element will be the 2030 SDGs Game developed by Imacocollabo, which makes complex internal and external connections visible and tangible in a playful and entertaining, yet very insightful way.
If you are curious about the game and potentially becoming a facilitator, you can find more information here 👉 https://2030sdgsgame.com/facilitator-training/
- ACE Leadership Training for Women / ACE Führungstraining für Frauen (auf Englisch)
Our Active Citizenship Excellerator Program for Women opens its doors again for a next round of hands-on holistic leadership training for experienced women leaders in Vienna (January 2025). If you're a woman in the non-profit sector looking to handle challenges with confidence while protecting your well-being, this program is for you. The ACE Leadership Program provides a practical way to build your leadership skills in a supportive setting with fellow women leaders. Let´s ACE it. More info and applications here.
Unser 2023 gemeinsam mit Leadership Associates entwickeltes Active Citizenship Excellerator Führungsprogramm für Frauen geht in eine neue Runde (Wien, Januar 2025). Für alle Frauen im Non-Profit-Sektor (inkl. öffentlicher Sektor, Hochschulen, etc.), die mit Herausforderungen selbstbewusst umgehen und gleichzeitig ihr Wohlbefinden schützen möchten, ist dieses Programm genau das Richtige. Das ACE Leadership Program bietet eine praktische Möglichkeit, Führungsqualitäten in einem unterstützenden Umfeld mit anderen weiblichen Führungskräften weiter auszubauen (auf Englisch). Alle Informationen und Anmeldungen hier.
3. Integrale Studien / Integral Studies: Podcast, Buchbeiträge / Book chapters, Forschungsbericht / research report
New / Neuer Podcast with / mit Adrian Wagner
In 2022, we carried out an action research project on ‘Overcoming polarisation in crises’ together with Mehr Demokratie and the Pocket Project. Its centrepiece was a trauma integration process (CTIP) led by Thomas Hübl in spring 2022, which we accompanied with a sensemaker survey as part of our LiFT Politics project. You can find the research report, largely written by Adrian Wagner and Judith Strasser, here.
In the recently published Coaches Rising podcast, Adrian takes a look back at his work from a personal meta-perspective.An entertaining and highly inspiring reflection on the tension between the rather cognitive complexity approaches of Dave Snowden and the equally deep emotional trauma work of Thomas Hübl.
2022 haben wir gemeinsam mit Mehr Demokratie und dem Pocket Project ein Aktionsforschungsprojekt zum Thema “Polarisierung in Krisen überwinden” durchgeführt. Dessen Kernstück war ein von Thomas Hübl geleiteter Trauma-Integrationsprozess (CTIP) im Frühjahr 2022, den wir im Rahmen unseres LiFT Politics Projekts u.a. durch eine Sensemaker-Studie begleitet haben. Den maßgeblich von Adrian Wagner und Judith Strasser verfassten Forschungsbericht dazu findet Ihr hier.
Mit einigem zeitlichen Abstand, dafür mit vielen neuen Einsichten, blickt Adrian im kürzlich veröffentlichten Coaches Rising Podcast aus einer persönlichen Metaperspektive auf seine Arbeit im Spannungsfeld zwischen den hochgradig kognitiven Komplexitätsansätzen Dave Snowdens und der ebenso tiefen emotionalen Traumaarbeit Thomas Hübls. Für alle, die Englisch können, ein kurzweiliger und inspirierender Impuls.
Buchbeiträge von Cohere+ zum IDGs-Sammelband
Im Laufe dieses Jahres hat ein Team unseres laufenden Cohere+ Projekts erste Erkenntnisse zum Thema Kohärenz in Gruppen und Wandel-Feldern in einem Buchbeitrag für den derzeit in Vorbereitung befindlichen Sammelband zu den Inner Development Goals (IDGs) zusammengefaßt.
Darin geht es unter anderem um die Frage, was Kohärenz fördert und was sie behindert.
Ko-Autor/innen des Beitrags mit dem Titel “Deepcasting the IDGs: Exploring the cross-dimensional quality of coherence” sind Bettina Geiken, Elke Fein, Claudine Villemot-Kienzle, Ivo Mensch und Leigh Biddlecom.
In the spring, a team from our ongoing Cohere+ project put together some of our findings on coherence in groups and fields of social change agents. The book chapter is a contribution to the anthology on the Inner Development Goals (IDGs) that is currently in print. Among other aspects, the chapter deals with the question of what promotes coherence and what hinders it.
The article is entitled ‘Deepcasting the IDGs: Exploring the cross-dimensional quality of coherence’ and is co-authored by Bettina Geiken, Elke Fein, Claudine Villemot-Kienzle, Ivo Mensch and Leigh Biddlecom.
Ein weiterer Buchbeitrag von Elke Fein mit dem Titel “The Marriage of Depth and Power” diskutiert das Verhältnis von IDGs und Integraler Politik, das die folgende Graphik mithilfe des Wilberschen Quadrantenmodells umreißt:
Another book chapter called ‘The Marriage of Depth and Power’ has been contributed by Elke Fein. It discusses the relationship between IDGs and integral politics, as outlined in the following diagram using Wilber's quadrant model:
Beide Beiträge erscheinen in Kürze in dem genannten Sammelband.
The collective volume will be published shortly.
Forschungsergebnisse aus dem Cohere+ Projekt
Bereits Ende Februar erschien der Bericht unseres Cohere+ Projektpartners Life Itself über zentrale Herausforderungen und Kapazitäten für Change Agents einer zweiten Renaissance. Der Bericht ist eine Grundlagenarbeit unseres Projekts, mit der wir die Bedürfnisse und zielgruppenspezifischen Herausforderungen unserer Arbeit am Thema Kohärenz herausgearbeitet haben.
At the end of February, our Cohere+ project partner Life Itself published a report on key challenges and capacities for change agents of a second renaissance. The report is a groundwork for our project, in which we have worked out the needs and target group-specific challenges of our work around building and fostering coherence.
Damit wünschen wir Euch einen schönen Herbst und hoffen, Euch bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder zu sehen!
Hoping to see you at one of our next events
Herzliche Grüße
Elke Fein, Bettina Geiken, Angelika Pohnitzer
(Vorstand, Institut für integrale Studien)