
Am Samstag, den 05.07., durfte ich im Rahmen des Aktionstag „Wir bauen Demokratie“ beim Nellie Nashorn in Lörrach zwei Mal den Crashkurs Integral anbieten. Eine schöne Möglichkeit, diesen weiter zu erproben und Interessierten einen ersten Einstieg in die Welt des Integralen und ihrer Verknüpfung mit der Demokratie zu ermöglichen.

Der Tag begann mit einer kurzen Einleitung von Isabell Schäfer-Neudeck, gefolgt von einer Vorstellung der unterschiedlichen Workshops. So konnten sich die interessierten Bürger*innen, die sich im Hof vor dem - einen besonderen Flair ausstrahlenden - Nellie Nashorn-Gebäude versammelt hatten, einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Angebote verschaffen. Auf dieser Grundlage konnte sich dann jede*r von ihnen eine eigene Auswahl von inneren Demokratie-Werkzeugen für einen ganz persönlichen Baukasten zusammenstellen.
In unserem Crashkurs gehen wir spielerisch der Frage nach, was integral ist. Im Zentrum steht dabei der Aspekt der Perspektivenvielfalt. "Was ist mein Blickwinkel? Wie ist es, wenn meine Sicht, mein Handeln, mein Ziel auf andere trifft? Wie können wir gemeinsam - mit all unseren Blickwinkeln - ein stimmiges Ganzes erschaffen?" Diese und ähnliche Fragen haben wir im Crashkurs erkundet. Wir begannen mit einer kurzen Vorstellungsrunde, gefolgt von einem Einstieg mit einem kooperativen Knobelspiel, das den Teilnehmenden sichtlich Freude bereitete. Danach haben wir uns über die Erfahrungen auf kognitiver und emotionaler Ebene ausgetauscht. Dabei entstand eine bunte Mischung aus sich teils unter den Teilnehmenden deckenden und ergänzenden Erkenntnissen. Zum Abschluss gab es einen kurzen Input zur Integralen Theorie – einem Modell, das uns dabei unterstützt, viele verschiedene Perspektiven miteinander in Verbindung zu bringen: persönliches Erleben, gesellschaftliche Dynamiken, kulturelle Hintergründe und mehr. So kann uns die integrale Sichtweise helfen, komplexe Fragen unserer Zeit ganzheitlicher zu betrachten.
Die Organisatorin Isabell Schäfer-Neudeck meldete zurück: "Luka, dein Workshop Integral hat echt begeistert. Bei fast allen Rückmeldungen wurde er genannt („hat Spaß gemacht“, „habe was gelernt“, „will mehr zu Integral wissen“ u.ä.). Für mindestens einen Gast war er das Highlight des Tages."
Neben dem Crashkurs Integral gab es noch viele weitere wunderbare Workshops und Angebote. Unter anderem löste ein Film des Jugendrat Lörrachs breite Begeisterung aus. Weiterhin gab es einen Theater-Workshop, der sich mit Ausgrenzung und Vorurteilen beschäftigte, und hinter dem so viel Power und Herzblut steckte, dass man ihm gerne eine Fortsetzung wünscht. Ein Workshop zur Schweizer Demokratie brachte uns deren Besonderheiten vertieft näher. Leider liefen einige Angebote parallel, so dass ich neben dem selbst gehaltenen Crashkurs leider nur bei wenigen anderen Angeboten dabei sein konnte. Unter https://www.kraftimwandel.de/demokratie-baukasten/r%C3%BCckblick-1/ findet sich eine vollständige Auflistung aller Programmpunkte.

Neben der Nahrung für Seele und Geist war zwischendurch auch immer für das leibliche Wohl durch Getränke und Speisen gesorgt. Abgerundet wurde der Tag durch eine gemeinsame Reflexionsrunde unter den Workshophaltenden, der durch einige ambitionierte Teilnehmende vervollständigt wurde.
Ein großes Dankeschön an Isabell Schäfer-Neudeck und Hartmut Schäfer für das Engagement, die Power und den gehaltenen Rahmen!!!