Herbst-Klausur mit LiFT Kick-Off
Inhalte:
Auftakttreffen des LiFT-Projekts (IFIS Koordinator)
Herbstklausur mit Praxis-Workshop „integrale Forschungsakademie“
Inhalte:
Wissenschaft 3.0 – integrales Metakognitionstraining für eine TRANSCIENCE der Zukunft
Pfingstretreat
Inhalte:
Gemeinschaftsbildung, Open Space, Aufstellungsarbeit, qualitative Forschung, IFIS-Methode integraler Forschung
Integrales Forschungskolloquium: Demenz
Vortragende: Bettina Wichers, Universität Erlangen
Thema:
Was ist Demenz? Eine integrale Studie über die Wahrnehmung des Phänomens Demenz in Deutschland“ (Masterarbeit)
Integrales Forschungskolloquium: Integrierte Konfliktbearbeitung
Vortragender: Karim Fathi, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
Thema:
Skizze einer integrierten Konfliktbearbeitung - Grenzen und Möglichkeiten des Integralen Ansatzes bei der Integrierung von Gemeinsamkeiten und Ergänzungspunkten unterschiedlicher Methoden dialogischer Konfliktbearbeitung (Doktorarbeit)
Februar-Klausur "Methoden integraler Forschung"
Thematische Impulse, jeweils mit Praxisteil:
Joachim Pfeffinger (Basel): „Die Erforschung der Tiefendimensionen von Mensch und Welt“ – Anthroposophie als Geistes-Wissenschaft
Sonja Lenk (St. Andrews/Heidelberg): Bewusstseinstransformation
IFIS-Herbst-Klausur 2010 "Wissenschaft und Spiritualität"
IFIS-Februar-Klausur 2010 "Entwicklung transdisziplinär gedacht"
Inhaltliche Impulse:
- Peter Winkels: Die Evolution der Materie, kybernetische Evolution, mehrwertige Logik
- Traugott Elsässer: Entwicklungsansätze in der Pädagogik – das Modell von Helmut Reich
- Markus Molz: soziokulturelle Entwicklungsansätze
- Iris Kunze: Zur Entwicklung von Gemeinschaften
Ein Klausurbericht findet sich im Klausurbericht im IFIS-Newsletter Nr. 2